Kliniksterben in der Pandemie
ARD Beitrag der Sendung plusminus beleuchtet Situation der Kliniken in Deutschland während der Pandemie
Wie kann es während einer Pandemie zu Klinikschließungen kommen? Für Sie klingt die Überschrift verrückt? Für uns auch. Aber dennoch ist sie bittere Realität. Allein 2020 mussten 20 Kliniken in Deutschland für immer schließen - 4 davon allein in Bayern. In einer Zeit, in der wir über die Kapazitätsgrenzen von Intensivstationen reden müssen. Da kann es doch nicht sein, dass wir Häuser schließen müssen. Viele der geschlossenen Kliniken liegen nicht in gut versorgten, städtischen Gebieten. Es handelt sich oftmals um Kliniken auf dem Land.
Wie es dazu kommen kann, beleuchtet der plusminus Beitrag, der am 17.02. in der ARD ausgestrahlt wurde. In dem Beitrag ist übrigens auch das Bündnis Klinikrettung, dem wir im Dezember 2020 beigetreten sind, zu sehen.
Wir finden: Unbedingt sehenswert!
Am 25.02.2021 findet übrigens der erste digitale Kaminabend statt. Experten und Expertinnen aus dem Gesundheits- und Pflegewesen beschäftigen sich genau mit der Frage, wie es ein Jahr nach Corona um unsere Krankenhäuser und Altenheime steht. Seien Sie mit dabei!
Hier finden Sie alle Informationen zum ersten digitalen Kaminabend.
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerAdresse
KAB Diözesanverband Regensburg e. V.
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
Telefon: +49 9415972285
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner aus dem Diözesanverband Regensburg.
Ihre Ansprechpartner
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.